zum Hauptinhalt springen

Klebstoff Dosierung in der Holzbearbeitung

| Sprühtechnik

Im Oktober 2021 erreichte uns die Projektanfrage für eine Neuentwicklung unseres Kunden HOLZ-HER, der Holzverarbeitungsmaschinen herstellt. In unserem Fall ging es um eine Bohr- und Dübeleintreibmaschine.

Es sollte ein Klebstoff mit einer Viskosität von 150 - 350 mPa.s. - ein spezieller Dübelleim für die automatische Verarbeitung - in einer Distanz von ca. 70mm in eine Bohrung mit einem Durchmesser von ca.  4 - 6 mm eingebracht werden.

Die Dosierung sollte

  • einstellbar
  • Positionsgenau und
  • reproduzierbar sein.

 

Nach einem ersten Besuch unseres Anwendungstechnikers wurden die Anforderungen des Kunden noch um folgende Punkte ergänzt:

  • Optionale Überwachung des Dosierprozesses
  • Reinigungsmöglichkeit des Dosierkopfes
  • Überwachung des Füllstandes im Druckbehälter

 

Um zu gewährleisten, dass unser Produkt den Kundenanforderungen gerecht wird wurde als nächster Schritt ein Versuchsaufbau beim Kunden initiiert. 

 

Als Ausgangslage diente hier zunächst unser weitgehend standardisiertes Baukastensystem INDUTEC® MS mit Spezialdüsen für die Tropfen- Distanz- Dosierung. Dabei wird auf die Sprühluft ganz verzichtet und das Medium tropfenweise auf die Bearbeitungsstelle aufgebracht.

Der Sprühkopf hier hat die Besonderheit, dass er mit zwei Medienzuführungen ausgestattet wurde um die erforderliche Reinigung zu ermöglichen.

Für die Überwachung des Dosierprozesses wurde er zusätzlich mit einer Nadelhubabfrage ergänzt.

Die Füllstandsüberwachung erfolgt sowohl elektronisch über einen Sensor, als auch visuell durch eine entsprechende Anzeige.

Eine Sprühdüse/Koaxialsprühkopf beim sprühen
Die Tropfen- Distanz- Dosierung von Menzel zum exakten, punktgenauen Aufbringen einer genau definierten Mediummenge über eine Distanz von bis zu 600 mm

Über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten wurden vom Kunden verschiedene Betriebsszenarien der späteren Serienanlage simuliert.

Während der Versuchsphase wurde der Kunde regelmäßig durch unseren Anwendungstechniker betreut und es fand ein enger Austausch über Versuchsergebnisse und Verbesserungspotenzial statt.

So zeigte sich die eine oder andere Eigenschaft des Fluids, die eine zusätzliche, manchmal auch unerwartete Herausforderung für die Entwicklung eines optimalen Dosiersystems darstellte.

Final konnten wir jedoch alle Hürden meistern und erzielen mit einem, speziell auf die Anforderungen des Fluids, angepassten Sprühkopf - einer Sonderanfertigung für unseren Kunden - ein optimales Dosierergebnis in Serienreife.

Eine Grafik von einer Bohreinheit Holzebearbeitungsmaschine
Werkzeugaggregat der POWER-PIN 7605 mit Bohr- und Dosiereinrichtung inklusive Eintreibeeinheit für die Dübel mit montiertem Menzel Sprühkopf zur Klebstoffdosierung.

Die Vorteile der modifizierten Düsen

Mit dem flexiblen Leimsystem der POWER-PIN hat der Anwender die Möglichkeit sowohl mit speziellem Dübelleim für die automatische Verarbeitung (Viskosität 150 – 350 mPa.s.) und naturbelassenen Dübeln, wie auch mit Wasser für vorbeschichtete Dübel zu arbeiten.


Für die höchste Prozesssicherheit kann eine zusätzliche elektronische Überwachung der Düsennadel gewählt werden. Falls kein Leim geflossen ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die Maschine gestoppt. Somit bleibt eine durchgehende Bearbeitungsqualität erhalten.


Die Reinigung der Leimdüse geschieht vollautomatisch und programmgesteuert. Dafür fährt das gesamte Leimsystem auf eine festgelegte Reinigungsposition und spült die Leimdüse mit Wasser durch. Die Reinigungsflüssigkeit wird aufgefangen und in eine externe Schmutzwasserflasche geleitet.

Die POWER- PIN 7605 von HOLZ-HER ist eine kompakte Bohr- und Dübeleintreibmaschine, die das vollautomatische Einbringen von Holzdübeln ermöglicht und das Nesting perfekt ergänzt. Das manuelle Eindrehen der Dübel nach der CNC- Bearbeitung entfällt komplett, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Prozesssicherheit erhöht. Je nach Anwendung können entweder beidseitig vorbeschichtete Dübel oder Standardholzdübel mit Leimauftrag verarbeitet werden.

Hier geht's zur Vorstellung der POWER- PIN 7605

Einige Hinweise in eigener Sache

Unsere INDUTEC® MS Minimalmengenschmierung gibt es als intelligentes Baukastensystem


Alle Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt. Ganze Produktionsanlagen lassen sich modular bestücken und jederzeit erweitern. Auf jeden Anwendungsfall zugeschnitten und für zukünftige Erweiterungen bestens geeignet.

Sie haben noch Fragen rund um unsere Sprühtechnik oder interessieren sich für eine individuelle Sonderlösung? Unsere Experten beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter +49 (0) 7331 - 9878 -0  oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@menzel-metallchemie.de

Das könnte Sie auch noch interessieren
Zum Blogartikel: Minimalmengenschmierung (MMS) Nachrüstung - so einfach ist es wirklich 

zurück zur Übersicht

Sie haben eine bestimmte Frage oder benötigen einen Termin?

Teilen Sie uns hier Ihren Wunsch mit.

Wählen Sie hier Ihr Anliegen aus
Rückruf anfordern
Infomaterial anfordern
Terminvereinbarung
Technischer Service
Nachricht schreiben

* sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden