Menzel Minimalmengenschmierung überzeugt bei Galvanik Anwendungen
| Sprühtechnik
Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit durch innovative Koaxialsprühköpfe und automatisierte Behälterumschaltung
Unser Kunde suchte ein zuverlässiges Sprühsystem für einen kontinuierlichen, lang andauernden galvanischen Beschichtungsprozess. Dabei wurde das Grundmaterial sowohl vor als auch nach der Beschichtung in Form von Coils verarbeitet.
Hohe Präzision und Stabilität beim Beschichtungsprozess
Für den Beschichtungsprozess war es entscheidend, eine äußerst präzise Einstellung des Luft-Flüssigkeitsgemisches zu gewährleisten. Besonders wichtig war dabei die kontinuierliche Beibehaltung der eingestellten Konzentration über mehrere Tage hinweg, da der Prozess ununterbrochen abläuft.
Eine besondere Herausforderung bestand in der geringen Flüssigkeitskonzentration im Vergleich zur Luftmenge. Zudem hinterließ die Flüssigkeit bei einem Stillstand kristalline Rückstände nach dem Trocknen, was eine Störung im System verursachen konnte.
Selbstreinigungseffekt der Menzel Sprühköpfe verhindert Störungen
Dank der nadelschließenden Koaxialsprühköpfe von Menzel wurde nicht nur der Eintritt von Luft in das System verhindert – was das Trocknen der Flüssigkeit verhinderte –, sondern die Koaxialbewegung der Sprühköpfe erzeugt auch einen Selbstreinigungseffekt. Dieser sorgt dafür, dass die Düsen nicht verstopfen, was die Handhabung für die Mitarbeiter deutlich erleichtert.
Im Vergleich zu den Vorgängersystemen wurden durch diese Technologie Störungen aufgrund von verstopften Sprühköpfen erfolgreich eliminiert. Zudem erfordert der Prozess nach ungeplanten Unterbrechungen keine Neuanpassung der Dosiermengen, was den Betrieb zusätzlich stabilisiert.
Automatische Umschaltung zwischen Druckbehältern für unterbrechungsfreien Betrieb
Um den kontinuierlichen Betrieb weiter zu optimieren, wurde das System mit zwei parallel geschalteten Druckbehältern ausgestattet. Diese verfügen über eine elektrische Füllstandsabfrage, die eine automatische Umschaltung zwischen den Behältern ermöglicht. Sobald der erste Behälter nahezu leer ist, schaltet das System automatisch auf den zweiten Behälter um, ohne dass der Prozess unterbrochen wird. Dies gibt den Maschinenbedienern ausreichend Zeit, den ersten Behälter wieder aufzufüllen.

Komfortable Reinigung des Systems auf Knopfdruck
Auch die Reinigung des Systems konnte im Vergleich zu früheren Lösungen deutlich komfortabler gestaltet werden. Ein dritter Druckbehälter mit Reinigungsflüssigkeit wurde integriert, der es ermöglicht, das System auf Knopfdruck zu reinigen. Dabei erfolgt die Spülung ohne Aerosolbildung. Dies sorgt für eine sichere und schnelle Reinigung innerhalb der Dosierzelle.
Kundenzufriedenheit nach einem halben Jahr Betrieb
Seit etwa einem halben Jahr ist das System nun im Einsatz und der Kunde zieht ein positives Fazit:
"Die Zuverlässigkeit des Prozesses konnte maßgeblich gesteigert werden. Dadurch hat sich der Arbeitsaufwand für die Maschinenbediener deutlich reduziert. Die verbleibenden Tätigkeiten sind ebenfalls wesentlich komfortabler. Dank des Wegfalls von Umfüll- und Entleerungsvorgängen sowie der Vermeidung von Aerosolen bei der Reinigung konnten die Risiken beim Umgang mit Flüssigkeiten auf ein Minimum reduziert werden.“
Einige Hinweise in eigener Sache
Die Verwendung unseres Öls ist nicht an die Verwendung unserer Technik gebunden
Einen ersten Anhaltspunkt, welches unserer Öle geeignet ist finden Sie mit Hilfe unseres Ölkonfigurators. Er ersetzt jedoch keine persönliche Beratung. Zum Ölkonfigurator klicken Sie einfach hier.
Sie haben noch Fragen rund um unsere Hochleistungsöle, unsere Sprühtechnik oder brauchen ein Öl- Muster? Unsere Experten beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter +49 (0) 7331 - 9878 -0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@menzel-metallchemie.de
Das könnte Sie auch noch interessieren
Zum Blogartikel: Minimalmengenschmierung (MMS) Nachrüstung - so einfach ist es wirklich
Zum Blogartikel: Wie Sie in 4 Schritten den richtigen Kühlschmierstoff für die Zerspanung finden



