Minimalmengenschmierung (MMS) nachrüsten – so einfach ist es wirklich
| Sprühtechnik, Sicherheit, Umwelt
Der MMS- Leitfaden für Einsteiger
Sie sind am Überlegen, von einer Kühlschmiermittel (KSS)- Vollflutung auf eine saubere Minimalmengenschmierung umzustellen, weil sie die
- ökonomischen
- ökologischen
- gesundheitlichen und
- arbeitssicherheitstechnischen
Vorteile nutzen wollen? Jetzt möchten Sie mehr darüber erfahren. Dafür haben wir unseren MMS-Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen eine erste Orientierung über die Möglichkeiten gibt.
Was ist Minimalmengenschmierung und wie funktioniert sie?
Minimalmengenschmierung bezeichnet das Kühlen und Schmieren von Zerspanungsprozessen mit geringen Mengen an Kühlschmiermitteln. Die Reibungswärme der Bearbeitung wird durch die optimale Aufbringung und Dosierung von Kühlschmierstoff/Hochleistungsschmierstoff mit Druck oder Druckluft direkt an der Werkzeugschneide verhindert oder zumindest stark reduziert.
Die Minimalmengenschmierung wird in 2 unterschiedliche Systeme unterteilt:
· Systeme mit äußerer MMS-Zuführung (Außenkühlung)
Das Medium wird von außen zielgerichtet auf die Wirkstelle also die Werkzeugschneide aufgebracht.
· Systeme mit innerer MMS-Zuführung (Innenkühlung)
Das Medium wird durch Schmierstoffkanäle im Werkzeug der Werkzeugschneide zugeführt.
Wie unsere Minimalmengenschmierung (MMS) INDUTEC® MS in der Praxis funktioniert sehen Sie in diesem Youtube Video.
Was passiert mit den Spänen?
Die entstehenden Späne sind nahezu trocken und können ohne weitere Säuberung der Rückgewinnung zugeführt werden bzw. durch geringere Ölbelastung problemlos recycelt werden nach dem Prinzip: Vermeiden – Vermindern -Verwerten!
Welche Vorteile bietet die Nachrüstung mit Minimalmengenschmierung gegenüber der Kühlschmiermittel Vollflutung?
- Es fallen keine umweltschädlichen Altemulsionen an
- Das Risiko von Arbeitsunfällen wird durch ein trockenes Arbeitsumfeld gemindert
- Keine Gefahr des Auslaufens von großen Mengen Kühlschmierstoff (KSS)
- Einspareffekte durch minimalen Verbrauch von Schmiermittel, Reinigung und Entsorgung
- Energieeinsparung durch Entfall von Pumpen zur KSS Förderung sowie Entfall von Aufbereitungsanlagen
Welche Maschinen und Anwendungen eignen sich für die Nachrüstung mit Minimalmengenschmierung?
Kreis- /Bandsägen, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, Stanzanlagen, Umformtechnik
Anwendungen: Anfasen – Biegen – Bohren – Clinchen – Drehen – Drücken – Feinschneiden – Fließformen – Fräsen – Gewinden – Gravieren – HSC- Bearbeitung – Nibbeln – Nutenziehen – Prägen – Pressen – Profilieren – Räumen – Reiben – Sägen – Schleifen – Schlichten – Schneiden – Senken – Stanzen – Stoßen – Tieflochbohren – Tiefziehen – Umformen
Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten: Einsprühen von Formen – Benetzen von Coils – Kettenschmieren – Konservieren – Korrosionsschutz – Stempel benetzen – Walzen benetzen – Trenn- und Gleitmittelauftrag – Nieten befetten – Haftmittelauftrag
Welche Materialien lassen sich mit Minimalmengenschmierung bearbeiten?
Aluminium/Aluminiumlegierungen, Stähle und Edelstähle, Buntmetalle, Kunststoff, Glas, Holz, Gummi, Plexiglas, Kompositwerkstoffe.
Für die Nachrüstung auf Minimalmengenschmierung sollten Sie 3 Voraussetzungen klären
1. Ist eine Druckluftversorgung möglich?
2. Gibt es Platz für einen Sprühkopf? (Auch bei wenig Platz haben wir meist eine Lösung)
3. Liegt ein Signal zum Ein- und Ausschalten der Sprühung vor?
Darüber hinaus gibt es verschiedene Prozessüberwachungssysteme, die einem die Arbeit leichter machen wie zum Beispiel eine Niveauüberwachung, um den Füllstand des Druckbehälters im Auge zu behalten.
Von der einfachsten Variante, einem Basissystem mit einer Sprühstelle ohne aufwändige Montagearbeiten bis zur Speziallösung mit mehreren Sprühköpfen und getrennt ansteuerbarer Sprüh- und Steuerluft mit versetzten Sprühzeiten oder der Ausstattung und Versorgung komplexer Fertigungsanlagen lässt sich alles bewerkstelligen. Unser intelligentes Baukastensystem bietet solche Lösungen und ist jederzeit modular erweiterbar.
Koaxiale Sprühdüsen für die Minimalmengenschmierung
Der pneumatisch arbeitenden koaxiale Sprühkopf wird durch eine Nadel, die mittels einer Feder gegen die Medienöffnung gepresst wird, verschlossen. Durch einen Steuerluftdruck wird diese Nadel zurückgeschoben und die Sprühöffnung freigegeben.
Parallel zum Steuerluft Impuls wird dem Sprühkopf über den zweiten Luftanschluss die Zerstäuberluft zugeführt. Diese zerstäubt zum einen das Medium, zum anderen wird dadurch ein zweiter Luftmantel generiert, der den Sprühstrahl ummantelt und dadurch für eine nahezu nebelfreie Sprühung sorgt. Bei Entfall der Zerstäuberluft können die Medien anstatt gesprüht auch in Tropfenform aufgetragen werden. Durch den stufenlos einstellbaren Druck können beliebige Medien vom wassergemischten Kühlschmierstoff bis zum extrem zähflüssigen Schneid- und Ziehöl versprüht werden.
Das Medium wird dem Koaxialsprühkopf aus einem separaten Druckbehälter zugeführt.
Die Druckbehältereinheit mit einem Fassungsvermögen von wahlweise 1,2,6, 10, 20 oder 40 Litern ist je nach Anzahl der Koaxialsprühköpfe und der Ventileinheiten sowie je nach Wahl der Sprühintervalle und Sprühmengen zu wählen.
Die Vorteile unserer INDUTEC® MS Systeme sind:
- Öl und Luftmenge unabhängig voneinander einstellbar
- Kein Nachtropfen durch mechanischen Nadelverschluss
- Tropfsichere Sprühköpfe
Minimalmengenschmierung Strahlformen und Sprühwinkel
Durch verschiedene Aufsatzkappen können unterschiedliche Strahlformen und Sprühwinkel für nahezu jeden Anwendungsfall erzeugt werden. Auch die Anfertigung von individuellen Sprühköpfen ist möglich.

Welche Schmierstoffe und Schmiermittel sind für die Minimalmengenschmierung geeignet?
Die Minimalmengenkühlschmiersysteme (Minimal-Kühl-Mengen-Schmier-Systeme) weisen im Allgemeinen keine Einschränkungen bezüglich der einsetzbaren Kühlschmierstoffe auf, doch nicht jedes System kann aufgrund der Viskosität alle Medien versprühen.
Vorwiegend werden jedoch nicht wassermischbare Kühlschmierstoffe verwendet. Die geringen Auftragsmengen erlauben den Einsatz hochwertiger Grundstoffe, vorwiegend auf der Basis nativer und synthetischer Öle. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie den richtigen Schmierstoff finden lesen Sie hier weiter.
Wie beeinflusst die Nachrüstung mit Minimalmengenschmierung die Qualität und Präzision der bearbeitenden Werkstücke?
Durch den Einsatz der Minimalmengenschmiertechnik ergibt sich eine hohe und gleichmäßige Oberflächengüte und eine Minimierung der Ausschussquoten beziehungsweise Reduktion auf null.
Wie lange dauern Installation und Inbetriebnahme?
Das hängt vom Automatisierungsgrad der Anlage und den Gegebenheiten vor Ort ab. Bei einfachen Sägen, Portalfräsen (3-achsig) oder Standbohrmaschinen kann eine Umrüstung in weniger als einem halben Tag erledigt sein.
Ein Video mit der Montageanleitung eines INDUTEC® MS Basissystems finden Sie hier
Wenn Sie sich ein Video anschauen möchten über die Funktionsweise und Inbetriebnahme eines INDUTEC® MS Basisstems klicken Sie hier
Wie sieht es mit Wartung und Pflege aus?
Unser INDUTEC® MS Nadelsystem hat einen Reinigungseffekt und arbeitet üblicherweise wartungsfrei über einen langen Zeitraum.
Doch natürlich kann es – trotz optimaler Einstellung - aufgrund von Dauerbeanspruchung oder falscher Bedienroutinen notwendig werden, die Sprühtechnik von Zeit zu Zeit zu überprüfen bzw. zu optimieren. Zum Menzel Service
Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen mit der Nachrüstung gemacht?
"Die Produktivität unserer Transferstraßen hat sich um 17% verbessert. Und das bei gleichzeitiger Kostenreduzierung."
Günther H., Geschäftsführer bei einem Hersteller von Aluminiumgehäusen in Neckarsulm
"Wir konnten unsere Kosten in der Produktion drastisch senken. Im Prinzip sind Beschaffung, Lagerung und Entsorgung von Kühlmedien für uns kein Thema mehr." Frank M. Controller bei einem Automobilzulieferer in Essen
Einige Hinweise in eigener Sache
Unsere INDUTEC® MS Minimalmengenschmierung gibt es als intelligentes Baukastensystem
Alle Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt. Ganze Produktionsanlagen lassen sich modular bestücken und jederzeit erweitern. Auf jeden Anwendungsfall zugeschnitten und für zukünftige Erweiterungen bestens geeignet.
Sie haben noch Fragen rund um unsere Sprühtechnik oder interessieren sich für eine individuelle Sonderlösung? Unsere Experten beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter +49 (0) 7331 - 9878 -0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@menzel-metallchemie.de
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Zum Blogartikel: Wie Sie in 4 Schritten den richtigen Kühlschmierstoff für die Zerspanung finden



